Archäologisches Hegau-Museum

ZEITREISE DER MUSIK

Die Museumsnacht lädt zu einer Reise durch die Geschichte der Musik ein! Von den ersten Klängen der Steinzeit bis zu den beeindruckenden Melodien der Römer. Besuchende können Musikinstrumente aus verschiedenen Epochen entdecken und ihre einzigartigen Klänge erleben. In interaktiven Workshops können Interessierte selbst kreativ werden und ein eigenes Musikinstrument als Andenken gestalten. Drei besondere Mini-Konzerte bilden die musikalischen Höhepunkte des Abends. Gabriele Dalferth, Musikwissenschaftlerin, erweckt die frühesten bekannten Klänge der Menschheit zum Leben. Mit sorgfältig rekonstruierten Knochenflöten vermittelt sie einen Eindruck davon, wie unsere Vorfahren vor mehr als 35.000 Jahren musiziert haben könnten.

Joachim Schween, Archäologe, entführt das Publikum mit den kraftvollen Klän gen der bronzezeitlichen Luren in eine Zeit, in der erstmals Metall für Mu sikinstrumente verwendet wurde. Die Lure beeindruckt mit ihrem markanten, durchdringenden Ton und ihrer kunst vollen Gestaltung. Hagen Pätzold, Musikwissenschaftler, widmet sich der Musik der Römer und interpretiert ein überliefertes römisches Lied mit Bronzeblasinstrumenten, Rasseln und Trommeln aus den verschiedensten Regionen des Römischen Reiches. Diese Nacht verbindet Geschichte und Musik auf besondere Art und Weise. Sie ist eine Reise in die Welt längst vergangener Klänge.

location Iconlocation Icon

Programm

Mini-Konzert | 19:00 - 19:15 Uhr

Flötenklänge der Altsteinzeit

Vorführung

Mini-Konzert | 20:30 - 20:45 Uhr

Erste Blechinstrumente der Bonzezeit

Vorführung

Ausstellung | 17:00 - 00:00 Uhr

Ausstellung

Mini-Konzert | 22:00 - 22:15 Uhr

Antike Musik

Vorführung

Kinderprogramm | 18:00 - 23:00 Uhr

Verschiedene Workshops zum Herstellen eigener Musikinstrumente

Workshop

Kinder

WC barrierefrei | 17:00 - 00:00 Uhr

WC-barrierefrei

Träger

Kultur Raum
Verein Agglomeration
SINGEN
Gemeinde Neuhausen am Rheinfall

Sponsoren und Medienpartner

Johnson@Johnson
GF
SIG for better
Randegger Mineralwasser
Schaffhauser Kantonalbank
Schaffhauser Nachrichten
Südkurier
Radio Munot